Von einflussreich bis furzig: Die Google-Updates seit 2000

Alle wichtigen Google-Updates im Überblick. (Foto: l i g h t p o e t / Shutterstock.com)

14.05.2020, 08:54 Uhr Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Google nimmt regelmäßig Updates an seinem Suchalgorithmus vor. Was sich in den letzten Jahren getan hat, lest ihr in unserer Google-Update-Historie.

Anzeige

Google arbeitet unentwegt an der Optimierung seines Suchalgorithmus und hat in den letzten Jahren etliche Updates vorgenommen. Einige sind kaum ins Gewicht gefallen und passieren beinahe täglich, andere haben Seitenbetreiber an den Rand des Wahnsinns getrieben. Oft lässt sich nicht einmal genau sagen, was ein Update im Speziellen beinhaltete, da Google selten offiziell zu Updates Stellung nimmt. Im Vordergrund steht stets das Bemühen, Nutzern optimal bei ihren Suchanfragen weiterzuhelfen. Für Seitenbetreiber heißt das: Bloß nicht stehen bleiben! Aber genau das macht das SEO-Spiel doch auch so spannend, oder?

Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden

Wir werfen einen Blick zurück auf die Updates, die Google uns seit dem Jahr 2000 beschert hat.

Anzeige Google-Updates aus den Jahren 2000 und 2001

Im Dezember 2000 launchte Google die Google Toolbar. Dieses Browser-Plugin ermöglicht es Usern, von jeder Seite aus direkt die Google-Suche zu nutzen. Die Toolbar enthielt auch den Google Pagerank, der die Wichtigkeit einer Seite auszeichnete. Damit brachte Google den SEO-Stein ins Rollen.

Die Google-Toolbar im Jahr 2000. (Bild: Google Press)

Im Juli 2001 geht die Google-Bildersuche an den Start. Sie hat zu Beginn Zugriff auf etwa 250 Millionen indexierte Bilder. Zum Vergleich: Heute sind es über 50 Milliarden indexierte Bilder.

Google-Updates aus dem Jahr 2002

Das erste dokumentierte Google-Algorithmus-Update traf die Webmaster im September 2002. Einige Seitenbetreiber, die vorher Top-10-Positionen belegten, stürzten ins Bodenlose. Das Update löste massive Diskussionen aus: Im Webmaster-World-Forum gab es nach nur einem Tag über 400 Beiträge. Das Update betraf offenbar die Relevanzbewertung und die Bedeutung von Ankertexten. Eine offizielle Stellungnahme von Google gab es nicht – nicht zum letzten Mal in der lange Geschichte der Google-Updates.

Google-Updates aus dem Jahr 2003

2003 kam das Update-Karussell von Google richtig in Schwung, angefangen mit dem sogenannten Boston-Update im Februar 2003. Seinen Namen hat das Update von der SES in Boston, wo Google die Änderungen ankündigte. Das Update umfasst eine Erweiterung des Index sowie kleine Änderungen am Algorithmus, die künftig regelmäßig vorgenommen werden sollten.

Im April 2003 erfolgte das Cassandra-Update, das gegen massives Verlinken von und zu anderen Seiten im Besitz des Seitenbetreibers sowie versteckte Links und versteckten Text vorging.

Schon im Mai 2003 folgte das Dominic-Update. Was genau es beinhaltete, blieb unklar, jedoch konnten etliche Schwankungen in den Suchergebnissen beobachtet werden.

Mit dem Esmeralda-Update im Juni 2003 läutete Google das Ende der monatlichen Updates ein. Das Update betraf lediglich die Infrastruktur der Google-Suche.

Mit dem Fritz-Update war der sogenannten Google-Dance, also das monatsweise Updaten des Algorithmus, im Juli 2003 endgültig zu Ende. Google ging dazu über, Änderungen Schritt für Schritt auszurollen, wodurch sich der Index täglich ändern konnte.

Eine Änderung der Indexierung vom Websites erfolgte mit dem Supplemental Index im September 2003. Statt nur die Inhalte im Quelltext einer Seite zu indexieren, konnten nun auch Zusatzinformationen und Dokumente in einem eigenen Index gespeichert werden. 2007 stellte Google diesen Index wieder ein.

Anzeige

Das Florida-Update im November 2003 richtete sich ganz klar gegen Webspam. Viele Blackhat-Methoden wie Keyword-Stuffing wurden damit unwirksam.

https://samplecic.ch/von-einflussreich-bis-furzig-die-google-updates-seit-2000-2.html

Комментарии

Популярные сообщения из этого блога

Centered Logos Hurt Website Navigation

Wichtiges Entwickler-Tool: Homebrew für M1-Macs und MacOS 11 Big Sur erschienen

App-Entwicklung: Nein, ihr braucht wahrscheinlich keine künstliche Intelligenz