Sawsan Chebli, wie hältst du den ganzen Hass aus?

Die SPD-Politikerin Sawsan Chebli ist im Netz mit besonders viel Hass und Hetze konfrontiert. Auch Morddrohungen hat sie bereits erhalten. Wie geht sie im Alltag damit um?


Anzeige

„Inzwischen ist es egal, was ich mache. Allein dass es mich gibt, passt einigen nicht“, hat Chebli in einem Zeit-Portrait mal gesagt. Und das spürt sie tagtäglich, wenn sie auf Twitter gegen Sexismus, Rassismus und jegliche Art von Diskrimierung Stellung bezieht. Im Netz ist sie mit einem Ausmaß an Hass und Hetze konfrontiert, das nur schwer erträglich ist. Auch Morddrohungen hat sie bereits erhalten. Trotzdem – oder gerade deshalb – will Chebli nicht aufgeben. Im Gegenteil: „Mir macht eine stille Mehrheit viel mehr Sorgen als Morddrohungen“, sagt Chebli im Podcast.

Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden

Die 1978 geborene Sawsan Chebli ist das Kind palästinensischer Flüchtlinge mit zwölf Geschwistern aufgewachsen. Bis 1993 war sie staatenlos. 2001 trat sie in die SPD ein. Heute ist Chebli Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Von 2010 bis 2014 war sie Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport, von 2014 bis 2016 stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amts.

Anfang März haben sich Sawsan Chebli und Luca Caracciolo zur Podcast-Aufnahme in Berlin getroffen. (Foto: t3n)


Im Gespräch mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo erzählt die SPD-Politikerin, wie sie den Hass in den sozialen Medien erlebt, im Alltag damit umgeht und trotz allem an Twitter als Kommunikationsmedium festhält. Warum sie glaubt, dass Hass und Hetze eine Gefahr für unsere Demokratie sind und worauf sie ihre Hoffnung setzt. Und sie erklärt, warum sie auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen nicht aktiv ist.

t3n Podcast Die SPD-Politikerin Sawsan Chebli zu Gast im t3n Podcast.

Jetzt anhören

Mit dem Klick auf den Button "Jetzt anhören" akzeptierst du die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des externen Anbieters.

Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von den o2-Free-Tarifen, die speziell und exklusiv für Selbstständige erhältlich sind. Warum sich das gleich doppelt lohnt? o2 bietet allen Unternehmern doppeltes Datenvolumen! Jetzt informieren unter o2.de/selbststaendige

t3n Podcast abonnieren

Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.

https://samplecic.ch/sawsan-chebli-wie-haltst-du-den-ganzen-hass-aus-2.html

Комментарии

Популярные сообщения из этого блога

Wichtiges Entwickler-Tool: Homebrew für M1-Macs und MacOS 11 Big Sur erschienen

Centered Logos Hurt Website Navigation

5 Real Life Blockchain Implementations Outside of Cryptocurrency