Page Experience: Das müsst ihr jetzt über Googles neuen Rankingfaktor wissen


01.06.2020, 09:28 Uhr Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
AnzeigeGoogle überarbeitet erneut die Rankingfaktoren. Zukünftig soll der User-Experience ein größerer Stellenwert eingeräumt werden. Gleichzeitig wird die Verfügbarkeit einer AMP-Version in Zukunft keine Rolle bei der Platzierung in den Suchergebnissen mehr spielen. Das hat der Konzern in einem Blogbeitrag angekündigt. Die Änderungen sollen allerdings aufgrund der Coronakrise erst 2021 in Kraft treten. Google verspricht, das genaue Datum mindestens ein halbes Jahr vorher bekannt zu geben, damit Website-Betreiber genug Zeit für etwaige Anpassungen ihrer Seite haben.
Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden Anzeige Google: Web Vitals bilden den Kern der neuen RankingfaktorenDas Kernstück des geplanten Rankingfaktors sind die Anfang Mai 2020 vorgestellten Web-Vitals-Kennzahlen. Die bestehen aus insgesamt drei Einzelmetriken, mit denen Renderzeit, Zeit zwischen Nutzeraktivität und Browserreaktion und die visuelle Stabilität einer Website gemessen werden. Darüber hinaus soll der neue Rankingfaktor aber auch bestehende Signale enthalten.
Zusätzlich zu den Web-Vitals-Kennzahlen wird der neue Rankingfaktor daher auch die folgenden Fragen in die Bewertung miteinbeziehen:
- Ist die Website für Mobilgeräte optimiert?
- Ist die Website sicher und enthält keinen schadhaften Code oder Phishing-Inhalte?
- Wird die Verbindung zur Website per HTTPS geschützt?
- Verhindern allzu aufdringliche Popup-Elemente, dass der eigentliche Inhalt sichtbar ist?

Alle sieben Einzelsignale des neuen Rankingfaktors im Überblick. (Grafik: Google)
Aus den jeweils ermittelten Web-Vitals-Werten und den vier weiteren Signalen berechnet sich dann der endgültige Wert des neuen Rankingsfaktors. Zusammen mit den bestehenden Faktoren ergibt sich daraus dann die Höhe der Platzierung in den Google-Suchergebnissen.
Search Console: Web-Vitals-Report ersetzt jetzt den Speed-ReportGoogle hat mittlerweile auch den Geschwindigkeitsreport in der Search Console überarbeitet. Statt dem bisherigen Bericht werden auch hier jetzt drei Web-Vitals-Kennzahlen für den eigenen Webauftritt erfasst. Zuvor hatte Google die neue Bewertungsgrundlage schon in den Chrome-User-Experience-Report integriert. Außerdem hat der Konzern angekündigt, die Web Vitals zukünftig auch als Grundlage für die Pagespeed Insights zu verwenden.
AnzeigeEine detaillierte Erläuterung der neuen Metriken findet ihr in unserem Artikel: Web Vitals – Googles Kennzahlen zur Bewertung der User-Experience erklärt
https://samplecic.ch/page-experience-das-musst-ihr-jetzt-uber-googles-neuen-rankingfaktor-wissen.html
Комментарии
Отправить комментарий