Cutt.ly: Kostenloser URL-Verkürzer mit Analyse-Funktion

Cutt.ly, die Startseite.

Cutt.ly ist ein URL-Verkürzer, der vollkommen kostenlos Funktionen bietet, für die sich Wettbewerber bezahlen lassen.


Anzeige

Cutt.ly ist ein sehr modern gestalteter Dienst, der sich mit allen Themen rund um das Verkürzen von Internet-Adressen befasst. In der einfachsten Form kopiert ihr eine URL in das Cutt.ly-Formular und klickt auf „Shorten“. Daraufhin erscheint inner- und unterhalb dieses Formulars der Kurzlink, den ihr schlicht per Klick auf „Copy“ in die Zwischenablage zieht.

Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden Anzeige Einfache Funktionalität ohne Registrierung

Unterhalb des Formularfensters findet ihr weitere Möglichkeiten im Umgang mit dem Kurz-Link. So könnt ihr ihn etwa in einen QR-Code umrechnen lassen oder einen eigenen Text anstelle des kryptischen Zufallscodes anlegen. Das funktioniert alles komplett kostenlos, sowie ohne Registrierung oder sonstige Angabe von persönlichen Daten.

Entscheidet ihr euch dazu, einen Account anzulegen, so braucht ihr dafür nur eine E-Mail-Adresse, auf die ihr Zugriff habt, damit Cutt.ly euch mit seinem Aktivierungslink auch erreicht. Habt ihr den geklickt, könnt ihr euch mit der E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort anmelden und findet euch im Link-Management wieder.

Cutt.ly-Dashboard bietet umfassende Features

In diesem Dashboard könnt ihr alle bisher erstellten Kurzlinks sehen, bearbeiten und analysieren. Ebenso wie in der unregistrierten Verwendung stehen hier die QR-Code-Generierung und die Erstellung besser memorierbarer Links zur Verfügung.


Cutt.ly, das Link-Management. (Screenshot: t3n)


Wir haben beispielsweise unseren t3n-Corona-Guide unter dem Kurzlink cutt.ly/t3n-coronaguide verschlüsselt. Das ist zugegebenermaßen nicht sonderlich kurz, zeigt aber ganz gut, was mit Cutt.ly möglich ist. Gewiefte Marketer werden spontan Ideen entwickeln.

Dieses sogenannte Branding des Kurz-Links geht etwa mit dem Marktführer Bit.ly auch, erfordert aber mindestens einen Basic-Account für 29 US-Dollar im Monat.

Über eine ebenso kostenlose API könnt ihr eure eigene Domain als Shortener eintragen. Dazu müsst ihr Cutt.ly als C-Name in eurer Domainverwaltung hinterlegen. Auch diese Funktion erfordert bei Bit.ly mindestens den Basic-Account.


Dieser QR-Code leitet auf unseren Corona-Home-Office-Guide weiter – erstellt mit Cutt.ly. (Screenshot: t3n)


Über den Button „Clicks“ ganz rechts bei jedem Link-Eintrag ruft ihr die Statistik-Funktion auf. Hier seht ihr den Verlauf der Klicks auf den Kurz-Link, die Quelle der Klicks, die verwendeten Browser, Geräte und Betriebssysteme, sowie die Geo-Lokation und die Sprache der Klickenden.


Alles, was ihr wissen wollt. (Screenshot: Cutt.ly)


Die Analyse lässt sich zeitlich eingrenzen oder öffnen, ganz wie der Nutzer es benötigt. Ebenso kann die Statistik eines jeden Kurz-Links öffentlich zugänglich gemacht oder hinter einem Passwort versteckt werden.

Klare Empfehlung für den Webworker-Werkzeugkasten

Cutt.ly ist das Werk des Entwicklers Patryk Ruminski aus dem polnischen Danzig und nach dessen Aussagen konform mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Cutt.ly finanziert sich über verschiedene Affiliate-Links.

Der URL-Verkürzer ist schnell, modern und funktional umfassend. Deshalb gehört das Tool in den Werkzeugkasten eines jeden Webworkers. Marketer werden sich zudem über die Möglichkeit, UTM-Links zu bauen, freuen.

Anzeige

Übrigens: Cutt.ly kann auch auf Deutsch umgestellt werden, überzeugte im Test dann allerdings nicht, weil es sich um eine rein automatische Übersetzung mit allerlei Holprigkeiten und missverständlichen Begriffen handelte. Das mag sich in der Zukunft noch ändern.

https://samplecic.ch/cutt-ly-kostenloser-url-verkurzer-mit-analyse-funktion-2.html

Комментарии

Популярные сообщения из этого блога

Centered Logos Hurt Website Navigation

Wichtiges Entwickler-Tool: Homebrew für M1-Macs und MacOS 11 Big Sur erschienen

App-Entwicklung: Nein, ihr braucht wahrscheinlich keine künstliche Intelligenz