Corona-Infos stark gefragt: Googles Contact Center AI soll den Kundenservice entlasten


Anzeige
Die Coronapandemie verunsichert die Menschen. Viele Fragen kommen auf. Nicht alle betreffen die Gesundheit. Die Menschen wollen auch wissen, wie sich die Pandemie auf ihre Jobs, ihre Finanzen, ihre Reisebuchungen, ihre Versicherungsverträge und viele Alltagsbereiche mehr auswirkt. Damit ist der Kundenservice eines jeden Unternehmens relativ schnell zu überlasten.
Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden Anzeige Künstliche Intelligenz soll den Kundenservice entlasten
Mit der Contact Center AI der Google Cloud bietet der Hersteller nun eine Möglichkeit, einen auf Dialogflow basierenden Chatbot mit den wichtigsten relevanten Fragen und Antworten gespeist, Informationen zu Corona über die eigene Website geben zu lassen.
Fertige Module für Corona-Infos
Dabei gibt es fertige Module, wie etwa das Pathfinder-Template für den Gesundheitssektor von Verily, das stetig aktualisierte Coronainformationen der US-amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC und der Weltgesundheitsorganisation WHO verarbeitet. Diese Informationen stehen zwar nur in englischer Sprache bereit, jedoch kann das Chatbot-System als solches sämtliche Sprachen verarbeiten, die von Dialogflow unterstützt werden.
In deutscher Sprache kann das System zwar nicht als Voice-Bot an Telefonleitungen arbeiten, wie es das im englischsprachigen Ausland könnte. Immerhin funktionieren aber die Text-to-Speech- und die Speech-to-Text-Schnittstellen in der Verwendung als Chatbot.
Anzeige
Der Chatbot wird zunächst für Organisationen aus dem Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens, Regierungsbehörden, gemeinnützigen Organisationen sowie anderen stark betroffenen Branchen wie dem Tourismus, den Finanzdienstleistungen und dem Einzelhandel zur Verfügung stehen.
https://samplecic.ch/corona-infos-stark-gefragt-googles-contact-center-ai-soll-den-kundenservice-entlasten.html
Комментарии
Отправить комментарий