Zweiter Versuch: Hier könnt ihr den Start der ersten bemannten SpaceX-Rakete live verfolgen

 (Foto: SpaceX/Nasa)
 (Foto: SpaceX/Nasa) 30.05.2020, 11:28 Uhr Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
AnzeigeEigentlich sollte die Demo-2 getaufte Mission bereits am Mittwoch starten. Das Wetter machte den Astronauten jedoch einen Strich durch die Rechnung. Der neue Starttermin ist Samstag, der 30. Mai 2020. Um 21:22 Uhr soll dann zum ersten Mal eine bemannte SpaceX-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida in Richtung internationaler Raumstation ISS aufbrechen. An Bord befinden sich die beiden Nasa-Astronauten Bob Behnken und Doug Hurley. Die Mission stellt in mehrfacher Hinsicht ein Novum dar. Zum einen ist es das erste Mal, dass die Nasa sich auf die Rakete eines privaten Raumfahrtunternehmens verlässt. Zum anderen ist es aber auch der erste bemannte Flug einer Rakete von SpaceX. Außerdem wird es das erste Mal seit dem Ende des Space-Shuttle-Programms im Jahr 2011, dass Astronauten sich von den USA aus ins Weltall begeben.
Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmeldenDie Mission soll letztlich auch beweisen, dass das 2011 gestartete „Commercial Crew Program“ sein Geld wert ist. Über die letzten Jahre hat die US-Regierung im Rahmen des Programms Milliarden an SpaceX und Boeing vergeben. Durch die Finanzierung privater Raumfahrtprojekte soll die Nasa beim Transport von Astronauten ins All wieder unabhängig vom russischen Raumfahrtprogramm werden. Außerdem sollen damit langfristig die Kosten gesenkt werden. Rund 86 Millionen US-Dollar zahlt die Nasa pro Sitzplatz in einer russischen Soyuz-Kapsel.
Anzeige Demo-2: Hier könnt ihr den Start der SpaceX-Rakete live verfolgenEs gibt gleich eine Reihe von Livestreams, über die ihr den Start der Falcon-9-Rakete beobachten könnt.
Nasa LiveDie Nasa betreibt seit geraumer Zeit einen eigenen Fernsehsender und wird auch den Start Demo-2-Mission in ihren Livestream zeigen.
Launch America: Mission to Space LiveAlternativ könnt ihr auch die gemeinsame Übertragung der US-Sender ABC und National Geographic im Livestream verfolgen.
CnetAuch die US-Tech-Publikation Cnet hat einen eigenen Stream. Dort werden die Journalisten Claire Reilly, Eric Mack, Stephen Beacham und Bryan Vangelder den Start der SpaceX-Rakete begleiten.
AnzeigeEbenfalls interessant:
- SpaceX lässt euch in Online-Simulator an die ISS andocken
- Durchbruch: SpaceX Starship SN4 besteht Druckbetankungstest
- Alles über Starlink: Das musst du zu Elon Musks Satelliten-Internet wissen
https://samplecic.ch/zweiter-versuch-hier-konnt-ihr-den-start-der-ersten-bemannten-spacex-rakete-live-verfolgen.html
Комментарии
Отправить комментарий