E-Mail-Marketing: Die wichtigsten Anbieter für Newsletter-Tools

Mit diesen Tools organisiert ihr euer E-Mail-Marketing. (Grafik: Shutterstock)

09.04.2020, 08:21 Uhr Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Wer E-Mails in großer Menge beispielsweise als Newsletter verschickt, ist entweder auf ein professionelles Tool oder einen Online-Anbieter angewiesen. Wir stellen euch die wichtigsten deutschen und internationalen Anbieter vor.

Anzeige

E-Mail-Marketing ermöglicht Unternehmen einen direkten Kontakt zu ihren Kunden und gehört damit zu den wichtigsten Säulen des Online-Marketings. Die passende Software ist dabei das A und O für erfolgreiches E-Mail-Marketing. Der Markt ist groß und die Wahl damit nicht unbedingt einfach. Wir haben daher eine Auswahl vielversprechender Tool-Anbieter für euch zusammengestellt.

Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden

Wir stellen euch zuerst Newsletter-Tools zum Schnellstart vor, machen auf Seite 2 mit deutschen Anbieter für E-Mail-Marketing-Tools weiter und zeigen euch auf Seite 3 die wichtigsten internationalen Mailingtool-Anbieter.

Anzeige E-Mail-Marketing: Anbieter zum sofortigen Loslegen

Bei etlichen Anbietern muss zuerst ein Angebot eingeholt oder ein Testzugang beantragt werden. Andere Tools können direkt genutzt und deren Features sofort getestet werden. Um Schnellentschlossenen den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, haben wir die Anbieter entsprechend zusammengefasst:

Cleverreach

Der Mail-Editor von Cleverreach. (Screenshot: Cleverreach)

Cleverreach* bietet, wie fast alle Vertreter, Features wie Anmeldeformulare für die Website, Empfänger-Verwaltung, Reports und Analysen der Empfänger, automatische Mails per Autoresponder, Design- und Spamtests sowie A/B-Splittests. Darüber hinaus kann man auch Kampagnen und dynamische RSS-Kampagnen anlegen, die sich ebenfalls über Reports analysieren lassen.

Der Dienst verfügt über eine aufgeräumte und benutzerfreundliche Oberfläche, die den Einstieg erleichtern soll. Cleverreach verfügt zudem über ein integriertes Double-Opt-in-Verfahren sowie Abmeldelinks und lässt sich daher leicht DSGVO-konform anwenden.

Cleverreach* bietet einen kostenlosen Testaccount, mit dem 1.000 Mails pro Monat an 250 Empfänger verschickt werden können. Der Funktionsumfang des Testaccounts ist beschränkt. Wer unter anderem mehr Speicherplatz für Bilder, A/B-Testing, Desingvorlagen und andere Features nutzen will, kann auf einen Monats-Tarif umsteigen. Diese sind gestaffelt nach Anzahl der Empfänger. Los geht es mit 250 Adressaten für neun Euro monatlich. Das größte Paket für 900 Euro im Monat umfasst 100.000 Empfänger.

Clever Elements

Auf dem Dashboard von Clever Elements könnt ihr erste KPI sehen. (Screenshot: Clever Elements)

Clever Elements* kann eine beachtliche Zahl an Referenzen aufweisen. So nutzen beispielsweise Amnesty International, Betahaus, Siemens, Dräger, IBM und Adecco den Dienst, der ein ähnliches Feature-Spektrum wie Cleverreach bietet.

Auch mit Clever Elements seid ihr in Sachen DSGVO auf der sicheren Seite, denn bei dem Tool-Anbieter habt ihr unter anderem die Möglichkeit, direkt im eurem Account eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach DSGVO abzuschließen.

Clever Elements lässt sich 30 Tage kostenlos testen und bietet dann entweder einen monatlichen oder einen Credit-Tarif. Beim monatlichen Modell wird entsprechend der Empfänger abgerechnet – die Mails pro Monat sind dabei unbegrenzt. So kosten 100 Empfänger monatlich beispielsweise fünf Euro, bis 500 kosten 15 Euro und 100.000 Empfänger schlagen mit 870 Euro monatlich zu Buche.

Rapidmail

Per Drag-and-Drop lassen sich mit Rapidmail E-Mails erstellen. (Screenshot: Rapidmail)

Der Anbieter Rapidmail* bietet euch einen einfachen Drag-and-Drop-Editor und mehr als 250 Design-Vorlagen für die Gestaltung eurer Mailings. Im Dashboard findet ihr zahlreiche Daten, um euer E-Mail-Marketing im Nachgang auszuwerten. Für eine noch fundiertere Analyse gibt es zudem eine Google-Analytics-Integration.

Rapidmail bietet euch neben einem einfachen Formular für eine Auftragsverarbeitung vielfältige Hilfestellungen, mit denen ihr euer E-Mail-Marketing DSGVO-konform gestalten könnt.

Auch Rapidmail* bietet euch die Wahl zwischen einem monatlichen Festpreis oder einer Abrechnung pro Mailing an. Bei letzterem zahlt ihr beispielsweise für ein Mailing mit bis zu 2.000 Empfängern 16 Euro. Alternativ könnt ihr euch für eine monatlich kündbare Flatrate entscheiden. Die kostet für bis zu 500 Empfänger neun Euro im Monat, 12,80 Euro für bis zu 1.000 Empfänger und 16,60 Euro für bis zu 1.500 Empfänger. Benötigt ihr mehr Kontingent, erstellt euch Rapidmail ein individuelles Angebot.

Sendinblue

Der Drag-and-Drop-Editor von Sendinblue. (Bild: Sendinblue)

Sendinblue* bietet euch einen E-Mail-Editor, mit dem ihr per Drag-and-Drop Mailings erstellen und personalisieren könnt. Außerdem liefert euch das Tool Echtzeit-Reports, die euch unter anderem Daten zur Öffnungs- und Klickrate zeigen. Eine Zielgruppen-Clusteranalyse hilft euch außerdem dabei, verschiedene Empfängergruppen miteinander zu vergleichen, um herauszufinden, welche Art Mailing bei welcher Zielgruppe am besten performt.

Auch Sendinblue bietet eine einfache Möglichkeit, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO abzuschließen, und erleichtert so die rechtssichere Anwendung. Daten von Kunden aus der DACH-Region werden zudem auf deutschen Servern gespeichert.

Anzeige

Sendinblue* bietet drei verschiedene Preismodelle an: Free, Lite und Premium, die einen unterschiedlichen Leistungsumfang bieten. Mit der kostenlosen Version können 300 E-Mails pro Tag versendet und unbegrenzt Kontakte gespeichert werden. Die Preise der Lite- und Premium-Version staffeln sich je nach Anzahl der Mails und starten bei 19 beziehungsweise 49 Euro im Monat.

https://samplecic.ch/e-mail-marketing-die-wichtigsten-anbieter-fur-newsletter-tools.html

Комментарии

Популярные сообщения из этого блога

Centered Logos Hurt Website Navigation

Wichtiges Entwickler-Tool: Homebrew für M1-Macs und MacOS 11 Big Sur erschienen

App-Entwicklung: Nein, ihr braucht wahrscheinlich keine künstliche Intelligenz