Corona und Psychologie: Wie umgehen mit der Isolation im Homeoffice?

(Foto: Shutterstock / ImYanis)

22.03.2020, 19:00 Uhr Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Arbeiten in Zeiten von Corona heißt für viele Homeoffice. Doch wie gehen Unternehmen und Mitarbeiter am besten mit der Umstellung um? Welche emotionalen Herausforderungen müssen sie meistern?

Anzeige

Der Ad-hoc-Umzug ins Homeoffice ist für viele Unternehmen und Mitarbeiter eine Herausforderung. Denn angesichts der Coronakrise erfolgt der Wechsel in die eigenen vier Wände nicht freiwillig, sondern unter Zwang. Anstatt einer geregelten Homeoffice-Regelung werden so Fakten geschaffen, auf die etliche Unternehmen nicht vorbereitet sind.

Nix mehr verpassen: Die t3n Newsletter zu deinen Lieblingsthemen! Jetzt anmelden

Unabhängig von der nötigen Infrastruktur für Remote-Arbeit wie Software und angepasste Arbeitsprozesse spielt deshalb auch die Psychologie eine wichtige Rolle. Wie umgehen mit der plötzlichen Isolation im eigenen Zuhause? Was kann jeder Einzelne tun, um sich nicht einsam zu fühlen und abgekapselt von den Kollegen? Was lässt sich ohne viel Aufwand praktisch realisieren?

Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit der Psychologin Nicole Wronski darüber. Wronski ist für die New-Work-Agentur Blackboat tätig und berät Unternehmen zu neuen Führungs- und Arbeitsmodellen. Sie erzählt im Podcast von ihren Erfahrungen mit Kunden, welche Schwierigkeiten sich bei der Einführung von Homeoffice oftmals ergeben und mit welchen emotionalen Herausforderungen Mitarbeiter jetzt konfrontiert sind.

Tipp: Blackboat hat einen „Corona Situation Room“ eingerichtet, in dem es um Auswirkungen des Coronavirus auf Arbeit und Wirtschaft geht. Jeden Tag senden Christoph Magnussen und Michael Trautmann (die beiden Hosts des Podcasts „On The Way to New Work”) live mit vielen Gästen und Experten: csrlive.blackboat.com

t3n Podcast Psychologin Nicole Wrosnki zu Gast im t3n Podcast.

Jetzt anhören

Mit dem Klick auf den Button "Jetzt anhören" akzeptierst du die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des externen Anbieters.

Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Ionos by 1&1, der Marke für Mail, Domain und Website. Ob E-Mail, Homepage-Baukasten oder Hosting – Ionos glänzt mit ausgezeichnetem Service und Beratung. Jetzt informieren unter ionos.de

Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von den o2-Free-Tarifen, die speziell und exklusiv für Selbstständige erhältlich sind. Warum sich das gleich doppelt lohnt? o2 bietet allen Unternehmern doppeltes Datenvolumen! Jetzt informieren unter o2.de/selbststaendige

t3n Podcast abonnieren Anzeige

Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.

https://samplecic.ch/corona-und-psychologie-wie-umgehen-mit-der-isolation-im-homeoffice.html

Комментарии

Популярные сообщения из этого блога

Centered Logos Hurt Website Navigation

Wichtiges Entwickler-Tool: Homebrew für M1-Macs und MacOS 11 Big Sur erschienen

App-Entwicklung: Nein, ihr braucht wahrscheinlich keine künstliche Intelligenz